![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Harreshausen befindet sich seit der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in der gleichnamigen Ortschaft in Hessen. Erbaut wurde es in den Jahren 1722 und 1723. Bauherr war Graf Johann Reinhard von Hanau-Lichtenberg, der das Schloss im Stile des Barock errichten ließ und als Jagdschloss nutzte. In diesem Zuge wurde auch ein Jagdzeughaus geschaffen, das man allerdings schon 1779 wieder abriss.
Umgeben war das Schloss von einem Forstgarten mit hoher Umfassungsmauer. In den 1960er Jahren wurde immer mehr vom einstigen Garten verkauft und bebaut, von der ehemaligen Umfassungsmauer sind nur noch Reste vorhanden. Schloss Harreshausen ist auch heute noch in Privatbesitz.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Odenwald
- Hessisches Ried
- Region Darmstadt-Dieburg
- Rhein-Main-Gebiet
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hessischer Radfernweg R4
- Main-Radweg (etwas entfernt, aber erreichbar)
- Radweg Deutsche Fachwerkstraße
- Regionalpark Rundroute
- Radweg Limesroute
- Wanderweg “Rund um Babenhausen”
- Wanderweg “Babenhäuser Rundweg”
- Wanderweg “Harreshausen – Hergershausen – Babenhausen”
- Wanderweg “Babenhausen – Sickenhofen – Harpertshausen”
- Wanderweg “Babenhausen – Harreshausen – Langstadt”